Stoß im Himmel 1, 1010 Wien   +43 1 5337498   office@arnold.biz

Unsere wissenschaftliche Tätigkeit.

Ihr Mehrwert.

Die Partner von ARNOLD Rechtsanwälte sind wissenschaftlich und publizistisch sowie als Vortragende tätig. Nachfolgend finden Sie einen Auszug aus den wichtigsten Publikationen.

Publikationen

nicht nur in einem Rechtsgebiet top; sondern gleich in mehreren

Format 16/2014; S. 47



2020 - 2025
2016 - 2019
2010 - 2015
2005 - 2009
2000 - 2004
1995 - 1999
1990 - 1994
1985 - 1989
1980 - 1984
1975 - 1979
2025
Stiftungsvorstand2

Der Stiftungsvorstand 2. Auflage

Arnold/Ginthör, Der Stiftungsvorstand 2. Auflage, smart internet services Verlag (2025), 255 Seiten

large

Die österreichische Privatstiftung, in Kalss/Fleischer/Vogt (Hrsg), Neue und wiederentdeckte Rechtsformen im Gesellschaftsrecht

Die österreichische Privatstiftung, in Kalss/Fleischer/Vogt (Hrsg), Neue und wiederentdeckte Rechtsformen im Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck Verlag, Thübingen (2025), 387 Seiten

Sind Kartellgeldbußen regressfähig?

Editorial, GesRZ 2025, 1: Sind Kartellgeldbußen regressfähig?

Download
2024

Dimici ist überall

Editorial, GesRZ 2024, 277: zur Diskriminierung bei Ausschüttungen

Download

Verfassungsrechtliche Bedenken gegen die Gleichstellung ausländischer Verurteilungen im Rahmen der Disqualifikation von Geschäftsführern und ...

Editorial, GesRZ 2024, 133: Verfassungsrechtliche Bedenken gegen die Gleichstellung ausländischer Verurteilungen im Rahmen der Disqualifikation von Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern

Download

Vergleich der FlexCo mit der GmbH und der AG

SWK 2024, 526: Wesentliche Unterschiede und idente Regelungsbereiche zwischen der FlexCo, der GmbH und der AG

Download

Vergleich der FlexCo mit der GmbH und der AG

GesRZ 2024, 32: Wesentliche Unterschiede und idente Regelungsbereiche zwischen der FlexCo, der GmbH und der AG

Download

Erste Erfahrungswerte zur FlexCo

Editorial, GesRZ 2024, 1: Am 1.1.2024 ist das FlexKapGG in Kraft getreten (§ 28 Abs 1 FlexKapGG), mit dem die Rechtsform der FlexCo und damit eine weitere Form der Kapitalgesellschaft eingeführt wurde.

Download
2023

(Neuerliches) Plädoyer für die Abschaffung des § 35 Abs 1 Z 7 GmbHG

Editorial, GesRZ 2023, 277: § 35 GmbHG dient dazu, den Kompetenzbereich der Gesellschafter zwingend festzulegen und damit auch Lücken des Gesellschaftsvertrages in Ansehung der Kompetenzverteilung zu schließen.

Download

Vorausblickende Gestaltung der Stiftungserklärung

GesRZ 2023, 221: Privatstiftungen werden meist zur langfristigen generationsübergreifenden Planung und Gestaltung gewählt
und daher nicht zu Unrecht mit einer vorweggenommenen Erbfolge verglichen. Hier Anregungen gegeben, wie auf mögliche Änderungen der Rahmenbedingungen reagiert werden kann bzw welche Vorsorgen getroffen werden können bzw sollen, um derartige Anpassungen auch zu ermöglichen.

Download
main cover 9783214252472 l

Die Stiftungszusatzurkunde und Nebenabreden bei Privatstiftungen, in Kalss/U.Torggler (Hrsg), Der Sideletter

Die Stiftungszusatzurkunde und Nebenabreden bei Privatstiftungen, in Kalss/U.Torggler (Hrsg), Der Sideletter, Manz Verlag, Wien (2023), 116 Seiten

Long Time No See (Fragen zu virtuellen Versammlungen)

Editorial, GesRZ 2023, 133: Die Durchführung der Versammlungen von Gesellschaftern und Organmitgliedern in virtueller (oder – in jüngerer Zeit auch vermehrt – hybrider) Form wurde in Zeiten von COVID-19 zum Regelfall. 

Download

Rückbesinnung auf Grundrechte?

Editorial, GesRZ 2023, 1: Mit seinem Urteil vom 22.11.2022, verb Rs C-37/20 und C-601/20, Luxembourg Business Registers, erklärte der EuGH jene Bestimmungen der 5. Geldwäsche-Richtlinie, mit denen die öffentliche Einsicht in das zu führende Register ermöglicht wurde, für ungültig.

Download

Zur Gläubigeranfechtung bei einer Einbringung in eine Tochtergesellschaft

GesRZ 2023, 58: OGH 12.7.2022, 17 Ob 13/21t: Die Einbringung eines Teilbetriebs in eine Gesellschaft, an der der Einbringende unmittelbar oder mittelbar allein beteiligt ist, erfüllt den Tatbestand des § 29 Z 1 IO (unentgeltliche Verfügung) jedenfalls dann nicht, wenn die übernehmende Gesellschaft nicht überschuldet ist. Ob eine solche Einbringung nach § 28 Z 1 IO anfechtbar ist, hängt vom Bestehen der Benachteiligungsabsicht ab.

Download

Unzulässigkeit einer „Wandlungsklausel“ (Zustimmungs- bzw Anhörungsrecht) bei aufsichtsratsähnlichem Beirat in einer Privatstiftung

GesRZ 2023, 62: OGH 18.11.2022, 6 Ob 174/22i: Die einen (zumindest) aufsichtsratsähnlichen Beirat betreffende Klausel „Wenn und solange das Zustimmungsrecht des Beirats im Hinblick auf dessen Besetzung gegen zwingende Bestimmungen des PSG und/oder deren Auslegung durch den OGH verstoßen sollte, ändert sich das Zustimmungsrecht des Beirats in ein Anhörungs- und Empfehlungsrecht.“ ist unzulässig. Aufgrund der sich aus dieser Klausel ergebenden Unklarheit fehlt es an der erforderlichen (klaren) „groben Umschreibung der Kompetenzen“ des Beirats, der daher nicht wirksam als Organ iSv § 9 Abs 2 Z 4 PSG „eingerichtet“ ist.

Download
2022

Die Stiftungszusatzurkunde und Nebenabreden bei Privatstiftungen

Die Stiftungszusatzurkunde und Nebenabreden bei Privatstiftungen, GesRZ 2022, 355

Download

Wertsicherung am erbrechtlichen Praxisprüfstand

Wertsicherung am erbrechtlichen Praxisprüfstand, Editorial, GesRZ 2022, 245

Download

Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie

Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie, Editorial, GesRZ 2022, 101

Download
Arnold Privatstiftungsgesetz Kommentar 4a 172x245 HCeinzeilig serif

Kommentar zum Privatstiftungsgesetz

Kommentar zum Privatstiftungsgesetz, 4. Auflage, Verlag LexisNexis, Wien (2022), 1.185 Seiten

Bestellformular

Zur Auflösung einer Privatstiftung

OGH 22.12.2021, 6 Ob 202/21f: Zur Auflösung einer Privatstiftung infolge der Unerreichbarkeit des Stiftungszwecks: GesRZ 2022, 97

Download
Bild1 40x56

Stiftungshandbuch 3. Auflage

Arnold/Ludwig (Hrsg.), Stiftungshandbuch 3. Auflage, Linde Verlag (2022), 432 Seiten

Bestellformular

Betriebsübergaben erleichtern - dann aber wirklich!

Betriebsübergaben erleichtern - dann aber wirklich!, Editorial, GesRZ 2022, 1

Download

Finanzstrafgesetz

§§ 248 bis 254, in Tannert/Kotschnigg/Twardosz(Hrsg), FinStrG - Finanzstrafgesetz inkl. 99. Lfg., Manz Verlag, Wien (2022), 2904 Seiten

2021

Die Umsetzung der Richtlinie

Die Umsetzung der Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz, Editorial, GesRZ 2021, 113»
Download

Jetzt wird es richtig teuer

Anzeigepflicht nach § 12a MRG: Jetzt wird es richtig teuer, Editorial, GesRZ 2021, 1»
Download
2020
Arnold Privatstiftungsgesetz Kommentar 4a 172x245 HCeinzeilig serif

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (17. Ergänzungslieferung; 2020)

Bestellformular

Austria Limited oder echte Reform

Austria Limited oder echte Reform?, Editorial, GesRZ 2020, 297»
Download

Whistleblower-Richtlinie und Gold Plating

Whistleblower-Richtlinie und Gold Plating, Editorial, GesRZ 2020, 153
Download

Grunderwerbsteuerrechtliche Harmonisierungserfordernisse

Grunderwerbsteuerrechtliche Harmonisierungserfordernisse bei der Übertragung von Anteilen an Personengesellschaften, Editorial, GesRZ 2020, 1
Download
2019

Kumulationsprinzip vor dem Umbruch?

Kumulationsprinzip vor dem Umbruch?, Editorial, GesRZ 2019, 289
Download

Privatstiftung und Vermögensopfer

Privatstiftung und Vermögensopfer, Editorial, GesRZ 2019, 125
Download

Bestellung und Abberufung der Mitglieder des Stiftungsvorstands

Zur Bestellung und Abberufung der Mitglieder des Stiftungsvorstands durch Begünstigte oder ein von Begünstigten dominiertes Gremium, GesRZ 2019, 51

Download
2018

Privatstiftung und Gerichtsgebühren

Privatstiftung und Gerichtsgebühren, Editorial, GesRZ 2018, 317

Download

Grunderwerbsteuerrechtliche Anteilsvereinigung entschärft

Grunderwerbsteuerrechtliche Anteilsvereinigung entschärft, Editorial, GesRZ 2018, 201

Download
Arnold Privatstiftungsgesetz Kommentar 4a 172x245 HCeinzeilig serif

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (16. Ergänzungslieferung; 2018)

Bestellformular

Das Wirtschaftliche Eigentümer Register - der Countdown läuft

Das Wirtschaftliche Eigentümer Register - der Countdown läuft, Editorial, GesRZ 2018, 65

Download
Cover GmbH 2 40x56

§§ 15 bis 21 in Gruber/Harrer (Hrsg), GmbHG-Kommentar

§§ 15 bis 21, in Gruber/Harrer (Hrsg), GmbHG-Kommentar, 2. Auflage, Linde Verlag, Wien (2018), 2.392 Seiten

Bestellformular
2017
Arnold Privatstiftungsgesetz Kommentar 4a 172x245 HCeinzeilig serif

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (15. Ergänzungslieferung; 2017)

Bestellformular

Informationserfordernisse und Treuepflicht

Informationserfordernisse und Treuepflicht, Editorial, GesRZ 2017, 193

Download
Kalss HB Vorstand 300 40x56

Der Stiftungsvorstand einer Privatstiftung

Der Stiftungsvorstand einer Privatstiftung. Ein Vergleich zum Vorstand der Aktiengesellschaft, in Kalss/Frotz/Schörghofer (Hrsg), Handbuch Vorstand, 2017, Facultas

Bestellformular

Firmenbucheintragung als gewerbliche Tätigkeit

Firmenbucheintragung als gewerbliche Tätigkeit, Editorial, GesRZ 2017, 75

Download
2016
FS Huegel Umgruendungen C 40x56

Formwechselnde Umwandlung in bzw von Privatstiftungen

Formwechselnde Umwandlung in bzw von Privatstiftungen in Kirchmayr/Mayr/Oberhammer/Rüffler/Torggler (Hrsg), Umgründungen, FS Hügel , 2016, Lexis Nexis Verlag, 452 Seiten

Bestellformular

Editorial

Editorial, GesRZ 2016, 365

Download
HabererKrejci HB KonzernR 40x56

Privatstiftung als Konzernbaustein in Haberer/Krejci

Die Privatstiftung als Konzernbaustein in Haberer/Krejci (Hrsg), Konzernrecht, 2016, Manz Verlag , 1.164 Seiten

Bestellformular
cover3d B100012 40x56

GmbH & Co KG, Gedenkschrift für Wolf-Dieter Arnold

GmbH & Co KG, Gedenkschrift für Wolf-Dieter Arnold, 2., aktualisierte Auflage, Linde Verlag (2016), 512 Seiten

Bestellformular
Arnold Privatstiftungsgesetz Kommentar 4a 172x245 HCeinzeilig serif

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (14. Ergänzungslieferung; 2016)

Bestellformular
9783700764830 40x56

Vergleich der Stiftung nach BStFG 2015

Vergleich der Stiftung nach BStFG 2015 mit der Privatstiftung in Deixler-Hübner/Grabenwarter/Schauer, Gemeinnützigkeitsrecht NEU, 2016, LexisNexis, 208 Seiten

Bestellformular

Die Unternehmereigenschaft des Gesellschafters

Die Unternehmereigenschaft des Gesellschafters, Das KSchG im Spannungsfeld des Trennungsprinzips: GesRZ 2016, 78

Download

Editorial

Editorial, GesRZ 2016, 173

Download
9783707330090 3D 40x56

Gesellschaftsrechtliche Aspekte, Gewerberechtliche Aspekte

Gesellschaftsrechtliche Aspekte, Gewerberechtliche Aspekte und Gebühren und Verkehrsteuern nach Rechtsformen in Hübner-Schwarzinger (Hrsg.) / Kanduth-Kristen (Hrsg.), Rechtsformgestaltung für Klein- und Mittelbetriebe, 2., akt. Aufl. 2016, Linde Verlag , 552 Seiten

Bestellformular
2015

Privatstiftung und Pflichtteilsrecht

Privatstiftung und Pflichtteilsrecht, Änderungen durch das ErbRÄG 2015 und die EU-ErbVO: GesRZ 2015, 346

Download

Editorial

Editorial, GesRZ 2015, 341

Download

Verfahrensrechtliche Aspekte zur gerichtlichen Bestellung und Abberufung

Verfahrensrechtliche Aspekte zur gerichtlichen Bestellung und Abberufung von Mitgliedern des Stiftungsvorstands, ZfS 2015, 100

Download

Subsidiäres Änderungsrecht des Stiftungsvorstands

OGH 9.10.2014, 6 Ob 198/13f: Subsidiäres Änderungsrecht des Stiftungsvorstands: GesRZ 2015, 62

Download

Editorial

Editorial, GesRZ 2015, 73

Download
2014
Bild GrEStGK 40x56

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (13. Ergänzungslieferung; 2014)

Bestellformular

Geschäftsführerhaftung – gesellschaftsrechtliche Grundlagen

Geschäftsführerhaftung – gesellschaftsrechtliche Grundlagen, GesRZ 2014, 122

Download
TannertKotschnigg FinStrG 40x56

§§ 248 bis 253, in Tannert/Kotschnigg(Hrsg)

§§ 248 bis 253, in Tannert/Kotschnigg(Hrsg), FinStrG - Finanzstrafgesetz inkl. 19. Lfg., Manz Verlag, Wien (2014), 732 Seiten

FS Tanzer Die Bedeutung der BAO im Rechtssystem HC neu 40x56

Gemeinnützigkeit und ihre Umsetzung

Gemeinnützigkeit und ihre Umsetzung in ausgewählten Abgabengebieten, in Blasina/Kirchmayr-Schiesselberger/Knörzer/Mayr/Unger(Hrsg), FS Tanzer, 19 ff

9783707310306 40x56

§§ 15 bis 21, in Gruber/Harrer (Hrsg)

§§ 15 bis 21, in Gruber/Harrer (Hrsg), GmbHG-Kommentar, Linde Verlag, Wien (2014), ca. 2.100 Seiten,

Bestellformular
2013
9783707320688 40x56

Arnold/Ludwig (Hrsg.), Stiftungshandbuch 2. Auflage

Arnold/Ludwig (Hrsg.), Stiftungshandbuch 2. Auflage, Linde Verlag (2013), 352 Seiten

Bestellformular

Abberufung von Vorstandsmitgliedern einer Privatstiftung

OGH 8.5.2013, 6 Ob 42/13i: Abberufung von Vorstandsmitgliedern einer Privatstiftung durch einen Einpersonenbeirat; (bloß) sachliche Abberufungsgründe, GesRZ 2013, 299

Download
9783704664815 40x56

Umfang des Auskunfts- und Einsichtsrechtes von Begünstigten in Bezug auf Tochtergesellschaften der Privatstiftung

Umfang des Auskunfts- und Einsichtsrechtes von Begünstigten in Bezug auf Tochtergesellschaften der Privatstiftung, in Fitz/Kalss/Kautz/Kucsko/Lukas/Torggler(Hrsg), FS H. Torggler, 37 ff

Privatstiftungsgesetz Kommentar C 40x56

Kommentar zum Privatstiftungsgesetz

Kommentar zum Privatstiftungsgesetz, 3. Auflage, Verlag LexisNexis, Wien (2013), 872 Seiten

Bestellformular

Änderung der Stiftungszusatzurkunde

OGH 13.9.2012, 6 Ob 102/12m: Änderung der Stiftungszusatzurkunde nach dem Tod des Stifters durch dessen Bevollmächtigten nicht zulässig, GesRZ 2013, 64

Download
2012

Abberufung von Vorstandsmitgliedern aus wichtigem Grund

OGH 12.1.2012, 6 Ob 101/11p: Privatstiftung - Abberufung von Vorstandsmitgliedern aus wichtigem Grund, GesRZ 2012, 270

Download

Antragslegitimation einzelner Organmitglieder auf gerichtliche Abberufung

OGH 18.7.2011, 6 Ob 98/11x: Antragslegitimation einzelner Organmitglieder auf gerichtliche Abberufung nach § 27 Abs 2 PSG, GesRZ 2012, 142

Download
2011
LB grunderwerb87 small 2011 post8

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (12. Ergänzungslieferung; 2011)

Bestellformular

Klarheit bei Organbesetzungen

Privatstiftungen. Klarheit bei Organbesetzungen, Anwalt Aktuell 7/11, 28

Download
Cover 2011 post6

Kommentar zum I., III. und IV. Abschnitt des Gebührengesetzes

„Rechtsgebühren, Kommentar zum I., III. und IV. Abschnitt des Gebührengesetzes, 9., akt. Auflage, WUV 2011, 1004 Seiten“

Download
Rechtsformgestaltung klein 2011 post5

Gesellschaftsrechtliche Aspekte

Gesellschaftsrechtliche Aspekte, Gewerberechtliche Aspekte und Gebühren und Verkehrsteuern nach Rechtsformen in Hübner-Schwarzinger (Hrsg.) / Kanduth-Kristen (Hrsg.), Rechtsformgestaltung für Klein- u Mittelbetriebe, Linde Verlag (2011), 472 Seiten

Bestellformular
image001 40x56

Stiftungshandbuch, Linde Verlag (2010)

Arnold/Ludwig (Hrsg.), Stiftungshandbuch, Linde Verlag (2010), 296 Seiten

Bestellformular

Zwangsstrafen auf EU-Prüfstand

N.Arnold/Raubal, Zwangsstrafen auf EU-Prüfstand, Die Presse, Rechtspanorama, 29.08.2011

Download

Editorial

Editorial, GesRZ 2011, 65

Download
FolderGSWA 2011 post2

Gedenkschrift für Wolf-Dieter Arnold

Die GmbH & Co KG, Gedenkschrift für Wolf-Dieter Arnold, Linde Verlag (2011), 480 Seiten, Folder

Bestellformular

Stiftungsrechtliche Änderungen für Privatstiftungen

Stiftungsrechtliche Änderungen für Privatstiftungen durch das BBG 2011, GesRZ 2011, 101

Download
2010

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (11. Ergänzungslieferung; 2010)

Bestellformular

Fortsetzung aufgelöster Privatstiftungen

OGH 14.01.2010, 6 Ob 261/09i, Fortsetzung aufgelöster Privatstiftungen, PSR 2010/17, 83 ff [Anm N. Arnold]

Download
AR 2 privatstiftungsrecht 40x56 v2

Privatstiftungs-Steuerrecht, 2. Auflage

Arnold/Stangl/Tanzer, Privatstiftungs-Steuerrecht, 2. Auflage, Verlag LexisNexis ARD Orac, 548 Seiten

Bestellformular
2009

Einschränkungen für Begünstigte

Einschränkungen für Begünstigte, begünstigtendominierte Beiräte und Stifter, GesRZ 2009, 348 ff 

Download

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Arnold/Arnold, Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (10. Ergänzungslieferung; 2009)

Bestellformular

Das österreichische Erbrecht

Das österreichische Erbrecht, in BDO, Erben – Schenken – Stiften (2009)

GesRZ 2009

Bestellung eines von der Person des Stiftungsprüfers verschiedenen Konzernabschlussprüfers, GesRZ 2009, 301 ff

Download

Unvereinbarkeitsbestimmung für Mitglieder des Stiftungsvorstands erweitert

Unvereinbarkeitsbestimmung für Mitglieder des Stiftungsvorstands erweitert, GesRZ 2009, 287

Download

OGH 15.1.2009

OGH 15.1.2009, 6 Ob 235/08 i, Voraussetzungen für das Begehren des Masseverwalters eines Stifters auf Aufhebung des vom Stiftungsvorstand gefassten Auflösungsbeschlusses, GesRZ 2009, 237 ff 

Download
2008

Rechtsfragen der Unternehmenskrise und -sanierung

Rechtsfragen der Unternehmenskrise und -sanierung3

Privatstiftungen fit machen für die Zukunft

Privatstiftungen fit machen für die Zukunft, Wirtschaftsblatt 27.8.2008, 23

Download

Rechtsmittellegitimation der Privatstiftung

OGH 13.3.2008, 6 Ob 49/07 k, 6 Ob 50/07 g, Rechtsmittellegitimation der Privatstiftung, (nachträgliche) Änderung der Regelungen über die Ausübung der Stifterrechte, Besetzung des Beirats, Erweiterung der zustimmungspflichtigen Geschäfte in einer durch den Beirat beschlossenen Geschäftsordnung, GesRZ 2008, 163 ff [Anm N. Arnold]

Download

Stiftungsvorstandsvergütungen USt-pflichtig

N. Arnold, Stiftungsvorstandsvergütungen USt-pflichtig, taxlex 2008, 233

Download

Die neue Stiftungsbesteuerung

N. Arnold/Ludwig, Die neue Stiftungsbesteuerung, taxlex 2008, 270 ff

Download

Gemeinnützige Stiftungen steuerpflichtig?

Gemeinnützige Stiftungen steuerpflichtig?, Die Presse, Rechtspanorama (Online-Ausgabe), 16.6.2008

Download

Änderungen bei Erbschafts-, Schenkungs- und Stiftungseingangssteuer

Änderungen bei Erbschafts-, Schenkungs- und Stiftungseingangssteuer, Die Stiftung, Heft Sommer 2008, 80

Download

Erstattung der Schenkungssteuer

Steuerrecht: Erstattung der Schenkungssteuer: Feuer am Dach, Die Presse 27.5.2008, Rechtspanorama (Online)

Download

Geplante Änderung der Stiftungseingangsbesteuerung

N. Arnold/Ludwig, Geplante Änderung der Stiftungseingangsbesteuerung, taxlex 2008, 190 ff

Download

OGH gibt Stiftern mehr Gestaltungsmöglichkeiten

OGH gibt Stiftern mehr Gestaltungsmöglichkeiten, Die Presse 29.4.2008, Rechtspanorama, 15

Download

Generationenwechsel im Übernahmerecht, in Ludwig/Widinski

N. Arnold/Schuster, Generationenwechsel im Übernahmerecht, in Ludwig/Widinski (Hrsg), Generationenwechsel, FS für Karl Bruckner, 13 ff

Download

Entscheidungsbesprechung zu OGH 16.8.2007

Ist der gegen den Stiftungsprüfer gerichtete Anspruch des Stifters auf Vorlage von Prüfberichten vererbbar?, Entscheidungsbesprechung zu OGH 16.8.2007, 3 Ob 169/07 k, GesRZ 2008, 39 ff 

Download
2007

Rechtsfragen der Unternehmenskrise und -sanierung2

Rechtsfragen der Unternehmenskrise und -sanierung2

Entscheidungsbesprechung zu OGH 5.6.2007

Privatstiftung und Schenkungspflichtteil, Entscheidungsbesprechung zu OGH 5.6.2007, 10 Ob 45/07 a, GesRZ 2007, 437 ff

Download

Anmeldung von Änderungen der Stiftungserklärung zum Firmenbuch

Anmeldung von Änderungen der Stiftungserklärung zum Firmenbuch, Entscheidungsbesprechung zu OGH 25.5.2007, 6 Ob 87/07 y, GesRZ 2007, 349 f

Download

Verzicht auf Stifterrechte

Verzicht auf Stifterrechte, Entscheidungsbesprechung zu OGH 25.5.2007, 6 Ob 18/07 a, GesRZ 2007, 346 ff

Download

Errichtung einer Stiftungszusatzurkunde

Errichtung einer Stiftungszusatzurkunde, Entscheidungsbesprechung zu OLG Wien 26.3.2007, 28 R 1/07 h, GesRZ 2007, 208 f

Download

Die Aufrechterhaltung von Familieneinfluss in der Privatstiftung

Die Aufrechterhaltung von Familieneinfluss in der Privatstiftung, Die Stiftung, Heft Winter 2007/2008, 58 f

Download

Übernahmerechtliche Folgen einer Änderung der Stiftungserklärung und von Verschiebungen bei Stifterrechten

N. Arnold/Schuster, Übernahmerechtliche Folgen einer Änderung der Stiftungserklärung und von Verschiebungen bei Stifterrechten, GesRZ 2007, 303 ff

Download

Exekutiver Zugriff auf Stifterrechte

Exekutiver Zugriff auf Stifterrechte, in Stiftungsjahrbuch 2007, 231 ff

Die Privatstiftung ist eine Erfolgsstory,

Die Privatstiftung ist eine Erfolgsstory, Lexpress 03/2007, 10 Lexpress

Download
Kommentar 2007 post2 40x56

Kommentar zum Privatstiftungsgesetz

Kommentar zum Privatstiftungsgesetz, 2. Auflage, Verlag LexisNexis, Wien (2007), 780 Seiten

Bestellformular

Das Stiftungsrecht im Rückblick

Das Stiftungsrecht im Rückblick, Anwalt aktuell 2007, 14 Anwalt aktuell

Download
2006

Rechtsfragen der Unternehmenskrise und –sanierung

Rechtsfragen der Unternehmenskrise und –sanierung

Rechtsfragen der Unternehmenskrise und -sanierung

Rechtsfragen der Unternehmenskrise und -sanierung

Access to the Assets of a Foundation

Access to the Assets of a Foundation (Austrian Supreme Court of 26 June 2006 3 Ob 217/05s), International Caselaw-Alert 27.8.2006, 11 f

Download

OGH öffnet Zugriff auf Stiftungsvermögen

Zwangsvollstreckung: OGH öffnet Zugriff auf Stiftungsvermögen, Die Presse, Rechtspanorama, 26.6.2006

Download

Der Stiftungsvorstand, Linde Verlag (2006)

Arnold/Ginthör, Der Stiftungsvorstand, Linde Verlag (2006)

Bestellformular

Treuepflicht zwischen Stiftern

Treuepflicht zwischen Stiftern, AR aktuell 3/2006, 16 ff

Download
ps steuer C 2006 post6

Privatstiftungs-Steuerrecht, Gesamtausgabe

Arnold/Stangl/Tanzer, Privatstiftungs-Steuerrecht, Gesamtausgabe (Allgemeines, eigennützige Privatstiftung, betriebliche Privatstiftung, gemeinnützige Privatstiftung), Verlag LexisNexis ARD Orac, 472 Seiten
Bestellformular

OGH klärt Aufsichtsratspflicht bei Privatstiftungen

OGH klärt Aufsichtsratspflicht bei Privatstiftungen, Aufsichtsrat aktuell, 2/2006, 16 ff

Download

Umfang und Grenzen des Gläubigerzugriffs bei Privatstiftungen

Umfang und Grenzen des Gläubigerzugriffs bei Privatstiftungen, ZfS 2006, 131

Download

Zur Namenswahl von Privatstiftungen

Zur Namenswahl von Privatstiftungen, GeS 2006, 69 f

Privatstiftungen: Keine Aufsichtsratspflicht bei bloßer Leitungsmöglichkeit

Privatstiftungen: Keine Aufsichtsratspflicht bei bloßer Leitungsmöglichkeit, GeS 2006, 121 f

Umfang und Grenzen des Gläubigerzugriffs bei Privatstiftungen

Umfang und Grenzen des Gläubigerzugriffs bei Privatstiftungen, in Resümee 5. Österreichischer Stiftungstag, Constantia Privatbank, 8 f

Download

Umfang und Grenzen des Gläubigerzugriffs bei Privatstiftungen, ZfS 2006, 131

2005

Abwicklung von Privatstiftungen

Abwicklung von Privatstiftungen, Ges 2005, 423 f

Download

Die Anfechtung von Aufsichtsratsbeschlüssen

Die Anfechtung von Aufsichtsratsbeschlüssen, Aufsichtsrat aktuell 6/2005, 7ff

Download

Der Beirat einer Privatstiftung

Der Beirat einer Privatstiftung, AR aktuell 2005, Heft 5, 25 ff 

Download

Umwandlung von Versicherungsvereinen in Privatstiftungen

Umwandlung von Versicherungsvereinen in Privatstiftungen, SWK 2005, W 157 ff

Download

"Selbstzweck"-Stiftungen und Aufsichtsratspflicht bei Privatstiftungen

(Unzulässige) "Selbstzweck"-Stiftungen und Aufsichtsratspflicht bei Privatstiftungen, GeS 2005, 282 ff 

Download

Aufsichtsratspflicht bei Privatstiftungen

Aufsichtsratspflicht bei Privatstiftungen, Aufsichtsrat aktuell 4/2005, 12 ff 

Download
steuersmall2 2005 post12 40x56

Privatstiftungs-Steuerrecht, Teil I

Arnold/Stangl/Tanzer, Privatstiftungs-Steuerrecht, Teil I (Allgemeines, eigennützige Privatstiftung), 312 Seiten, Verlag LexisNexis ARD Orac, gemeinsam mit Stangl/Tanzer

Bestellformular

Die Protokollierung von Aufsichtsratssitzungen

Die Protokollierung von Aufsichtsratssitzungen, Aufsichtsrat aktuell 3/2005, 8 f 

Download

Die Haftung des Stiftungsvorstands

Die Haftung des Stiftungsvorstands, Aufsichtsrat 2/2005, 4 ff

Download

Die Geschäftsordnung des Aufsichtsrates

Die Geschäftsordnung des Aufsichtsrates, Aufsichtsrat aktuell 1/2005, 16 ff

Download

Kontrollrechte bei Privatstiftungen

Kontrollrechte bei Privatstiftungen, GeS 2005, 154 ff 

Download

Feststellungsklage zur Frage, ob der Stiftungsvorstand aufrecht bestellt ist

Feststellungsklage zur Frage, ob der Stiftungsvorstand aufrecht bestellt ist, GeS 2005, 328 f

2004

Nochmals zur Aufsichtsratspflicht bei Privatstiftungen

Nochmals zur Aufsichtsratspflicht bei Privatstiftungen, GeS 11-12/2005, 425 ff

Zur inneren Ordnung von Stiftungsorganen

Zur inneren Ordnung von Stiftungsorganen, GeS 2005, 23

Namensausschließlichkeit bei Privatstiftungen

Namensausschließlichkeit bei Privatstiftungen, GeS 2004, 477 f

Download

Kein nachträglicher Erwerb der Stifterstellung

Kein nachträglicher Erwerb der Stifterstellung aber Sanierung einer fehlenden pflegschaftsgerichtlichen Genehmigung, GeS 2004, 475 ff

Download
bil 2004 post19

Strafrechtliche Verantwortlichkeit der Mitglieder eines Aufsichtsrates

Strafrechtliche Verantwortlichkeit der Mitglieder eines Aufsichtsrates, Aufsichtsrat aktuell 2004, 7 ff 

Download

Änderung der Ausübung von Gestaltungsrechten bei Stiftermehrheit

Änderung der Ausübung von Gestaltungsrechten bei Stiftermehrheit, GeS 2004, 391 ff

Download

Formungültige Errichtung einer Privatstiftung von Todes wegen

Formungültige Errichtung einer Privatstiftung von Todes wegen, GeS 2004, 389

Download

Änderung der Stiftungserklärung durch den Stiftungsvorstand

Nochmals: Änderung der Stiftungserklärung durch den Stiftungsvorstand, Ges 2004, 343 ff

Download
SwkBild 2004 post14

Gemeinschaftsrechtlicher neben innerstaatlichem Gleichheitsgrundsatz

Gemeinschaftsrechtlicher neben innerstaatlichem Gleichheitsgrundsatz, SWK 2004, S 647

Änderung der Stiftungserklärung durch den Stiftungsvorstand

Änderung der Stiftungserklärung durch den Stiftungsvorstand, GeS aktuell 2004, 240 ff

Download
kat pic 2004 post12 40x18

Exit- und Umgründungsszenarien bei Privatstiftungen

Exit- und Umgründungsszenarien bei Privatstiftungen, Kathrein & Co Stiftungsservice Ausgabe 5, 1. Quartal 2004, (gemeinsam mit Dr. Ludwig)

Download

Einflussmöglichkeiten für Stifter und Begünstigte

Einflussmöglichkeiten für Stifter und Begünstigte, Gewinn 04/2004, 225

Download

Rücktritt von Mitgliedern des Stiftungsvorstands

Rücktritt von Mitgliedern des Stiftungsvorstands und Anmeldung zum Firmenbuch, Ges 2004, 131 ff

Download
ges small 2004post3

Getränkesteuer: Ende in Sicht

Getränkesteuer: Ende in Sicht, GeS 2004, 38ff 

Download

Praxis-Checklist zur Prüfung von Stiftungserklärungen

Praxis-Checklist zur Prüfung von Stiftungserklärungen von RA Dr. Nikolaus Arnold, in Kraus, Richtig stiften(2004), 155 ff

2003
ges small 2003 post8

Ausübung der Gestaltungsrechte eines Stifters durch seinen Sachwalter

Ausübung der Gestaltungsrechte eines Stifters durch seinen Sachwalter, GeS aktuell 2003, 479 ff

Download
ecolex Bild 2003 post7

Rückzahlungssperre gemeinschaftswidrig?

Getränkesteuer: Rückzahlungssperre gemeinschaftswidrig?, ecolex 2003, 882 ff

Download
GrESt Komment 2003 post6 40x56

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Arnold/Arnold, Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (9. Ergänzungslieferung; 2003)

Bestellformular
rdw 2003 post5

Die Organstellung einer Stifterversammlung und "geheime" Organe

Die Organstellung einer Stifterversammlung und "geheime" Organe - RdW 2003/149

Download
SwkBild 2003 post3 v2

Praxis-Checklist zur Prüfung von Stiftungserklärungen

Praxis-Checklist zur Prüfung von Stiftungserklärungen, SWK 2003, W 63

Download

Die Privatstiftung im Anwendungsbereich des § 12a MRG

Die Privatstiftung im Anwendungsbereich des § 12a MRG, wobl 2003, 97 ff

Download
2002
ecolex Bild 2002 post2

Zurechnung von Einkünften bei der Privatstiftung

Zurechnung von Einkünften bei der Privatstiftung, ecolex 2002, 646 ff

Download
buch 2002 post1 40x56

Kommentar zum Privatstiftungsgesetz

Kommentar zum Privatstiftungsgesetz, Verlag LexisNexis ARD Orac, 624 Seiten » Downloads und Newsletter unter www.privatstiftung.info, BESTELLEN

2001
ecolex Bild 2001 post3

Ausgewählte Rechtsfragen der Belegschaftsbeteiligungsstiftung

Arnold/Bachl, Ausgewählte Rechtsfragen der Belegschaftsbeteiligungsstiftung, ecolex 2001, 226 ff

Download
WGG buch 2001 post2 40x56

Die gemeinnützigen Bauvereinigungen

Die gemeinnützigen Bauvereinigungen aus abgaben- und gesellschaftsrechtlicher Sicht, Verlag Orac, 369 Seiten

2000
ecolex Bild 2000 post4

Geplante Änderungen im Privatstiftungsgesetz

Geplante Änderungen im Privatstiftungsgesetz, ecolex 2000, 877 ff

Download
ecolex Bild 2000 post3

Ablehnungsbeschlüsse des VfGH zur Getränkesteuer

Ablehnungsbeschlüsse des VfGH zur Getränkesteuer, ecolex 2000, 152 f

Download
GrESt Komment 2000 post2 40x56

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Arnold/Arnold, Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (8. Ergänzungslieferung; 2000)

ecolex Bild 2000 post1

Getränkesteuer gemeinschaftswidrig!

Getränkesteuer gemeinschaftswidrig! ecolex 2000, 225 ff

Download
1999

Berufung im Getränkesteuer verfahren

Der VwGH zur Aussetzung der Entscheidung über die Berufung im Getränkesteuer(rückforderungs)verfahren, SWK 1999, S 411

1998

Getränkesteuer: Die Vorlagefragen des VwGH

Getränkesteuer: Die Vorlagefragen des VwGH und mögliche Folgen eines EuGH-Urteils, ecolex 1998, 424 ff

Bekämpfung einer Aussetzung im Getränkesteuer verfahren

Zur Notwendigkeit der Bekämpfung einer Aussetzung im Getränkesteuer(rückforderungs)verfahren, SWK 1998, S 794

1997

Richtlinienwidrigkeit bestimmter Eintragungsgebühren

Richtlinienwidrigkeit bestimmter Eintragungsgebühren (TP 10 GGG), ecolex 1997, 969

GrESt Komment 1997 post2 40x56

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz, 1987

Arnold/Arnold, Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz, 1987 (7. Ergänzungslieferung; 1997)

1995

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Arnold/Arnold, Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (6. Ergänzungslieferung; 1995)

1988

Grunderwerbsteuergesetzes 1987

Die Bedeutung des neuen Grunderwerbsteuergesetzes 1987 für die gemeinnützigen Bauvereinigungen Wohnungswirtschaft 1988, Heft 1, I 33

Die Eigentumswohnung im neuen Grunderwerbsteuergesetz

Die Eigentumswohnung im neuen Grunderwerbsteuergesetz, WoBl 1988, 11

To the top