Stoß im Himmel 1/Wipplingerstraße 10, 1010 Wien   +43 1 5337498   office@arnold.biz

Unsere wissenschaftliche Tätigkeit.

Ihr Mehrwert.

Die Partner von ARNOLD Rechtsanwälte sind wissenschaftlich und publizistisch sowie als Vortragende tätig. Nachfolgend finden Sie einen Auszug aus den wichtigsten Publikationen.

Publikationen

they have a dedicated focus on high net worth families

CHAMBERS AND PARTNERS; 2018



2020 - 2022
2016 - 2019
2010 - 2015
2005 - 2009
2000 - 2004
1995 - 1999
1990 - 1994
1985 - 1989
1980 - 1984
1975 - 1979
2023

Zur Gläubigeranfechtung bei einer Einbringung in eine Tochtergesellschaft

OGH 12.7.2022, 17 Ob 13/21t: Zur Gläubigeranfechtung bei einer Einbringung in eine Tochtergesellschaft, GesRZ 2023, 58

Download

Unzulässigkeit einer „Wandlungsklausel“ (Zustimmungs- bzw Anhörungsrecht) bei aufsichtsratsähnlichem Beirat in einer Privatstiftung

OGH 18.11.2022, 6 Ob 174/22i: Unzulässigkeit einer „Wandlungsklausel“ (Zustimmungs- bzw Anhörungsrecht) bei aufsichtsratsähnlichem Beirat in einer Privatstiftung, GesRZ 2023, 62

Download
2022

Die Stiftungszusatzurkunde und Nebenabreden bei Privatstiftungen

Die Stiftungszusatzurkunde und Nebenabreden bei Privatstiftungen, GesRZ 2022, 355

Download
Arnold Privatstiftungsgesetz Kommentar 4a 172x245 HCeinzeilig serif

Kommentar zum Privatstiftungsgesetz

Kommentar zum Privatstiftungsgesetz, 4. Auflage, Verlag LexisNexis, Wien (2022), 1.185 Seiten

Bestellformular

Zur Auflösung einer Privatstiftung

OGH 22.12.2021, 6 Ob 202/21f: Zur Auflösung einer Privatstiftung infolge der Unerreichbarkeit des Stiftungszwecks: GesRZ 2022, 97

Download
Bild1 40x56

Stiftungshandbuch 3. Auflage

Arnold/Ludwig (Hrsg.), Stiftungshandbuch 3. Auflage, Linde Verlag (2022), 432 Seiten

Bestellformular

Finanzstrafgesetz

§§ 248 bis 254, in Tannert/Kotschnigg/Twardosz(Hrsg), FinStrG - Finanzstrafgesetz inkl. 99. Lfg., Manz Verlag, Wien (2022), 2904 Seiten

2021

Die Umsetzung der Richtlinie

Die Umsetzung der Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz, Editorial, GesRZ 2021, 113»
Download

Jetzt wird es richtig teuer

Anzeigepflicht nach § 12a MRG: Jetzt wird es richtig teuer, Editorial, GesRZ 2021, 1»
Download
2020

OGH 22.10.2020, 6 Ob 33/20a

Zur Rekurslegitimation eines GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers im eigenen Namen, GesRZ 2021, 92

Arnold Privatstiftungsgesetz Kommentar 4a 172x245 HCeinzeilig serif

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (17. Ergänzungslieferung; 2020)

Bestellformular

Austria Limited oder echte Reform

Austria Limited oder echte Reform?, Editorial, GesRZ 2020, 297»
Download

Whistleblower-Richtlinie und Gold Plating

Whistleblower-Richtlinie und Gold Plating, Editorial, GesRZ 2020, 153
Download

Die Haftung für unbegründete Herstellerverwarnungen (Verlag Manz, 2020)

147 Seiten zzgl Register (Dissertation, Universität Wien 2018)

Grunderwerbsteuerrechtliche Harmonisierungserfordernisse

Grunderwerbsteuerrechtliche Harmonisierungserfordernisse bei der Übertragung von Anteilen an Personengesellschaften, Editorial, GesRZ 2020, 1
Download
2019

Kommentierung UmwG in Wiesner/Hirschler/Mayr

Kommentierung UmwG in Wiesner/Hirschler/Mayr (Hrsg), Handbuch Umgründungen Band 3 (2019)

Kumulationsprinzip vor dem Umbruch?

Kumulationsprinzip vor dem Umbruch?, Editorial, GesRZ 2019, 289
Download

Wettbewerbsverbot des GmbH-Geschäftsführers

OGH 21.3.2019, 6 Ob 43/19w: Wettbewerbsverbot des GmbH-Geschäftsführers, GesRZ 2019, 269

Privatstiftung und Vermögensopfer

Privatstiftung und Vermögensopfer, Editorial, GesRZ 2019, 125
Download

Bestellung und Abberufung der Mitglieder des Stiftungsvorstands

Zur Bestellung und Abberufung der Mitglieder des Stiftungsvorstands durch Begünstigte oder ein von Begünstigten dominiertes Gremium, GesRZ 2019, 51

Download
2018
Arnold Privatstiftungsgesetz Kommentar 4a 172x245 HCeinzeilig serif

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (16. Ergänzungslieferung; 2018)

Bestellformular
Cover GmbH 2 40x56

§§ 15 bis 21 in Gruber/Harrer (Hrsg), GmbHG-Kommentar

§§ 15 bis 21, in Gruber/Harrer (Hrsg), GmbHG-Kommentar, 2. Auflage, Linde Verlag, Wien (2018), 2.392 Seiten

Bestellformular
2017

Blümel/B.Schima, II. Fächerübergreifende Modulprüfung

Blümel/B.Schima, II. Fächerübergreifende Modulprüfung. Teil Bürgerliches Recht, Jänner 2016 – Musterlösung, JAP 2017/18, 243

Erfüllungsgehilfenhaftung und vertragliches Pflichtenprogramm

Erfüllungsgehilfenhaftung und vertragliches Pflichtenprogramm, Zak 2017, 307

Aufrechnung mit einem Anspruch aus verbotener Einlagenrückgewähr

OGH 29.8.2017, 6 Ob 84/17x: Aufrechnung mit einem Anspruch aus verbotener Einlagenrückgewähr, GesRZ 2017, 339

Arnold Privatstiftungsgesetz Kommentar 4a 172x245 HCeinzeilig serif

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (15. Ergänzungslieferung; 2017)

Bestellformular
Kalss HB Vorstand 300 40x56

Der Stiftungsvorstand einer Privatstiftung

Der Stiftungsvorstand einer Privatstiftung. Ein Vergleich zum Vorstand der Aktiengesellschaft, in Kalss/Frotz/Schörghofer (Hrsg), Handbuch Vorstand, 2017, Facultas

Bestellformular
2016
FS Huegel Umgruendungen C 40x56

Formwechselnde Umwandlung in bzw von Privatstiftungen

Formwechselnde Umwandlung in bzw von Privatstiftungen in Kirchmayr/Mayr/Oberhammer/Rüffler/Torggler (Hrsg), Umgründungen, FS Hügel , 2016, Lexis Nexis Verlag, 452 Seiten

Bestellformular
HabererKrejci HB KonzernR 40x56

Privatstiftung als Konzernbaustein in Haberer/Krejci

Die Privatstiftung als Konzernbaustein in Haberer/Krejci (Hrsg), Konzernrecht, 2016, Manz Verlag , 1.164 Seiten

Bestellformular

ecolex 2016

Frenzel/Gruber, Schlüssige Gesellschafterzustimmung zur Übertragung vinkulierter Geschäftsanteile, ecolex 2016, 492
cover3d B100012 40x56

GmbH & Co KG, Gedenkschrift für Wolf-Dieter Arnold

GmbH & Co KG, Gedenkschrift für Wolf-Dieter Arnold, 2., aktualisierte Auflage, Linde Verlag (2016), 512 Seiten

Bestellformular
Arnold Privatstiftungsgesetz Kommentar 4a 172x245 HCeinzeilig serif

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (14. Ergänzungslieferung; 2016)

Bestellformular
9783700764830 40x56

Vergleich der Stiftung nach BStFG 2015

Vergleich der Stiftung nach BStFG 2015 mit der Privatstiftung in Deixler-Hübner/Grabenwarter/Schauer, Gemeinnützigkeitsrecht NEU, 2016, LexisNexis, 208 Seiten

Bestellformular

Die Unternehmereigenschaft des Gesellschafters

Die Unternehmereigenschaft des Gesellschafters, Das KSchG im Spannungsfeld des Trennungsprinzips: GesRZ 2016, 78

Download
9783707330090 3D 40x56

Gesellschaftsrechtliche Aspekte, Gewerberechtliche Aspekte

Gesellschaftsrechtliche Aspekte, Gewerberechtliche Aspekte und Gebühren und Verkehrsteuern nach Rechtsformen in Hübner-Schwarzinger (Hrsg.) / Kanduth-Kristen (Hrsg.), Rechtsformgestaltung für Klein- und Mittelbetriebe, 2., akt. Aufl. 2016, Linde Verlag , 552 Seiten

Bestellformular
2015

Privatstiftung und Pflichtteilsrecht

Privatstiftung und Pflichtteilsrecht, Änderungen durch das ErbRÄG 2015 und die EU-ErbVO: GesRZ 2015, 346

Download

Verfahrensrechtliche Aspekte zur gerichtlichen Bestellung und Abberufung

Verfahrensrechtliche Aspekte zur gerichtlichen Bestellung und Abberufung von Mitgliedern des Stiftungsvorstands, ZfS 2015, 100

Download

Subsidiäres Änderungsrecht des Stiftungsvorstands

OGH 9.10.2014, 6 Ob 198/13f: Subsidiäres Änderungsrecht des Stiftungsvorstands: GesRZ 2015, 62

Download

Kapitel „Gefährdungshaftung“

(Bearbeitung) in Perner/Spitzer/Kodek (Hrsg), Österreich-Casebook zum Bürgerlichen Recht (Verlag Manz, 2015), 27 Seiten

Auswirkungen der GesbR-Reform

Auswirkungen der GesbR-Reform auf alte und neue Arbeits- und Bietergemeinschaften - erste Überlegungen, ZVB 2015/55/89/113

2014

Aufpreisklausel bei Kombiflugticket

Aufpreisklausel bei Kombiflugticket, Anmerkung zu OGH 19.3.2013, 4 Ob 164/12i EvBl 2014/1

Gebäudeschäden bei Schwerverkehr auf öffentlicher Straße

Gebäudeschäden bei Schwerverkehr auf öffentlicher Straße, Anmerkung zu OGH 16.12.2013, 6 Ob 216/13b EvBl 2014/95

Bild GrEStGK 40x56

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (13. Ergänzungslieferung; 2014)

Bestellformular

Geschäftsführerhaftung – gesellschaftsrechtliche Grundlagen

Geschäftsführerhaftung – gesellschaftsrechtliche Grundlagen, GesRZ 2014, 122

Download
TannertKotschnigg FinStrG 40x56

§§ 248 bis 253, in Tannert/Kotschnigg(Hrsg)

§§ 248 bis 253, in Tannert/Kotschnigg(Hrsg), FinStrG - Finanzstrafgesetz inkl. 19. Lfg., Manz Verlag, Wien (2014), 732 Seiten

FS Tanzer Die Bedeutung der BAO im Rechtssystem HC neu 40x56

Gemeinnützigkeit und ihre Umsetzung

Gemeinnützigkeit und ihre Umsetzung in ausgewählten Abgabengebieten, in Blasina/Kirchmayr-Schiesselberger/Knörzer/Mayr/Unger(Hrsg), FS Tanzer, 19 ff

9783707310306 40x56

§§ 15 bis 21, in Gruber/Harrer (Hrsg)

§§ 15 bis 21, in Gruber/Harrer (Hrsg), GmbHG-Kommentar, Linde Verlag, Wien (2014), ca. 2.100 Seiten,

Bestellformular
2013

OGH zur Satzungsstrenge bei nicht börsenotierten AG

Gruber/Schörghofer, OGH zur Satzungsstrenge bei nicht börsenotierten AG, ecolex 2013, 798

9783707320688 40x56

Arnold/Ludwig (Hrsg.), Stiftungshandbuch 2. Auflage

Arnold/Ludwig (Hrsg.), Stiftungshandbuch 2. Auflage, Linde Verlag (2013), 352 Seiten

Bestellformular

Abberufung von Vorstandsmitgliedern einer Privatstiftung

OGH 8.5.2013, 6 Ob 42/13i: Abberufung von Vorstandsmitgliedern einer Privatstiftung durch einen Einpersonenbeirat; (bloß) sachliche Abberufungsgründe, GesRZ 2013, 299

Download
9783704664815 40x56

Umfang des Auskunfts- und Einsichtsrechtes von Begünstigten in Bezug auf Tochtergesellschaften der Privatstiftung

Umfang des Auskunfts- und Einsichtsrechtes von Begünstigten in Bezug auf Tochtergesellschaften der Privatstiftung, in Fitz/Kalss/Kautz/Kucsko/Lukas/Torggler(Hrsg), FS H. Torggler, 37 ff

Privatstiftungsgesetz Kommentar C 40x56

Kommentar zum Privatstiftungsgesetz

Kommentar zum Privatstiftungsgesetz, 3. Auflage, Verlag LexisNexis, Wien (2013), 872 Seiten

Bestellformular

Änderung der Stiftungszusatzurkunde

OGH 13.9.2012, 6 Ob 102/12m: Änderung der Stiftungszusatzurkunde nach dem Tod des Stifters durch dessen Bevollmächtigten nicht zulässig, GesRZ 2013, 64

Download
2012

UMGRÜNDUNGEN: Übertragende Umwandlungen

Frotz/Gruber, UMGRÜNDUNGEN: Übertragende Umwandlungen, Wirtschaftsblatt vom 14.03.2012

UMGRÜNDUNGEN: Spaltungen

Frotz/Gruber, UMGRÜNDUNGEN: Spaltungen, Wirtschaftsblatt vom 19.09.2012

Abberufung von Vorstandsmitgliedern aus wichtigem Grund

OGH 12.1.2012, 6 Ob 101/11p: Privatstiftung - Abberufung von Vorstandsmitgliedern aus wichtigem Grund, GesRZ 2012, 270

Download

Antragslegitimation einzelner Organmitglieder auf gerichtliche Abberufung

OGH 18.7.2011, 6 Ob 98/11x: Antragslegitimation einzelner Organmitglieder auf gerichtliche Abberufung nach § 27 Abs 2 PSG, GesRZ 2012, 142

Download
2011

New Consumer Credit Act makes fixed-rate loans impossible

Fabian/Vetter, New Consumer Credit Act makes fixed-rate loans impossible,ILO, 24.06.2011

LB grunderwerb87 small 2011 post8

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (12. Ergänzungslieferung; 2011)

Bestellformular
Cover 2011 post6

Kommentar zum I., III. und IV. Abschnitt des Gebührengesetzes

„Rechtsgebühren, Kommentar zum I., III. und IV. Abschnitt des Gebührengesetzes, 9., akt. Auflage, WUV 2011, 1004 Seiten“

Download
Rechtsformgestaltung klein 2011 post5

Gesellschaftsrechtliche Aspekte

Gesellschaftsrechtliche Aspekte, Gewerberechtliche Aspekte und Gebühren und Verkehrsteuern nach Rechtsformen in Hübner-Schwarzinger (Hrsg.) / Kanduth-Kristen (Hrsg.), Rechtsformgestaltung für Klein- u Mittelbetriebe, Linde Verlag (2011), 472 Seiten

Bestellformular
image001 40x56

Stiftungshandbuch, Linde Verlag (2010)

Arnold/Ludwig (Hrsg.), Stiftungshandbuch, Linde Verlag (2010), 296 Seiten

Bestellformular

EuGH-Vorabentscheidungsersuchen und Rechtsprechung zur Neuregelung der Zwangsstrafen

N.Arnold/Raubal, EuGH-Vorabentscheidungsersuchen und Rechtsprechung zur Neuregelung der Zwangsstrafen in § 283 UGB, SWK 2011, W 91

Download

Zwangsstrafen auf EU-Prüfstand

N.Arnold/Raubal, Zwangsstrafen auf EU-Prüfstand, Die Presse, Rechtspanorama, 29.08.2011

Download
FolderGSWA 2011 post2

Gedenkschrift für Wolf-Dieter Arnold

Die GmbH & Co KG, Gedenkschrift für Wolf-Dieter Arnold, Linde Verlag (2011), 480 Seiten, Folder

Bestellformular

Stiftungsrechtliche Änderungen für Privatstiftungen

Stiftungsrechtliche Änderungen für Privatstiftungen durch das BBG 2011, GesRZ 2011, 101

Download
2010

Supreme Court rules on revocation of credit based on forged cheques

Fabian/Vetter, Supreme Court rules on revocation of credit based on forged cheques, ILO, 13.10.2010

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (11. Ergänzungslieferung; 2010)

Bestellformular

My home is my castle – Grundverkehr in Österreich

Uhl/Vetter, My home is my castle – Grundverkehr in Österreich, Bank exclusive 01/2010

Fortsetzung aufgelöster Privatstiftungen

OGH 14.01.2010, 6 Ob 261/09i, Fortsetzung aufgelöster Privatstiftungen, PSR 2010/17, 83 ff [Anm N. Arnold]

Download
AR 2 privatstiftungsrecht 40x56 v2

Privatstiftungs-Steuerrecht, 2. Auflage

Arnold/Stangl/Tanzer, Privatstiftungs-Steuerrecht, 2. Auflage, Verlag LexisNexis ARD Orac, 548 Seiten

Bestellformular
2009

Aims of EU Payment Services Directive

Fabian/Vetter, Aims of EU Payment Services Directive, ILO, 11.12.2009

Österreichische Immobilienzeitung

Pachler/Vetter, Real Estate Compliance, Österreichische Immobilienzeitung, 7/2009

Einschränkungen für Begünstigte

Einschränkungen für Begünstigte, begünstigtendominierte Beiräte und Stifter, GesRZ 2009, 348 ff 

Download

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Arnold/Arnold, Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (10. Ergänzungslieferung; 2009)

Bestellformular

Das österreichische Erbrecht

Das österreichische Erbrecht, in BDO, Erben – Schenken – Stiften (2009)

GesRZ 2009

Bestellung eines von der Person des Stiftungsprüfers verschiedenen Konzernabschlussprüfers, GesRZ 2009, 301 ff

Download

Unvereinbarkeitsbestimmung für Mitglieder des Stiftungsvorstands erweitert

Unvereinbarkeitsbestimmung für Mitglieder des Stiftungsvorstands erweitert, GesRZ 2009, 287

Download

OGH 15.1.2009

OGH 15.1.2009, 6 Ob 235/08 i, Voraussetzungen für das Begehren des Masseverwalters eines Stifters auf Aufhebung des vom Stiftungsvorstand gefassten Auflösungsbeschlusses, GesRZ 2009, 237 ff 

Download
2008

Rechtsfragen der Unternehmenskrise und -sanierung

Rechtsfragen der Unternehmenskrise und -sanierung3

Privatstiftungen fit machen für die Zukunft

Privatstiftungen fit machen für die Zukunft, Wirtschaftsblatt 27.8.2008, 23

Download

Rechtsmittellegitimation der Privatstiftung

OGH 13.3.2008, 6 Ob 49/07 k, 6 Ob 50/07 g, Rechtsmittellegitimation der Privatstiftung, (nachträgliche) Änderung der Regelungen über die Ausübung der Stifterrechte, Besetzung des Beirats, Erweiterung der zustimmungspflichtigen Geschäfte in einer durch den Beirat beschlossenen Geschäftsordnung, GesRZ 2008, 163 ff [Anm N. Arnold]

Download

Stiftungsvorstandsvergütungen USt-pflichtig

N. Arnold, Stiftungsvorstandsvergütungen USt-pflichtig, taxlex 2008, 233

Download

Die neue Stiftungsbesteuerung

N. Arnold/Ludwig, Die neue Stiftungsbesteuerung, taxlex 2008, 270 ff

Download

Gemeinnützige Stiftungen steuerpflichtig?

Gemeinnützige Stiftungen steuerpflichtig?, Die Presse, Rechtspanorama (Online-Ausgabe), 16.6.2008

Download

Änderungen bei Erbschafts-, Schenkungs- und Stiftungseingangssteuer

Änderungen bei Erbschafts-, Schenkungs- und Stiftungseingangssteuer, Die Stiftung, Heft Sommer 2008, 80

Download

Erstattung der Schenkungssteuer

Steuerrecht: Erstattung der Schenkungssteuer: Feuer am Dach, Die Presse 27.5.2008, Rechtspanorama (Online)

Download

Geplante Änderung der Stiftungseingangsbesteuerung

N. Arnold/Ludwig, Geplante Änderung der Stiftungseingangsbesteuerung, taxlex 2008, 190 ff

Download

OGH gibt Stiftern mehr Gestaltungsmöglichkeiten

OGH gibt Stiftern mehr Gestaltungsmöglichkeiten, Die Presse 29.4.2008, Rechtspanorama, 15

Download

Generationenwechsel im Übernahmerecht, in Ludwig/Widinski

N. Arnold/Schuster, Generationenwechsel im Übernahmerecht, in Ludwig/Widinski (Hrsg), Generationenwechsel, FS für Karl Bruckner, 13 ff

Download
2007

Rechtsfragen der Unternehmenskrise und -sanierung2

Rechtsfragen der Unternehmenskrise und -sanierung2

Entscheidungsbesprechung zu OGH 5.6.2007

Privatstiftung und Schenkungspflichtteil, Entscheidungsbesprechung zu OGH 5.6.2007, 10 Ob 45/07 a, GesRZ 2007, 437 ff

Download

Anmeldung von Änderungen der Stiftungserklärung zum Firmenbuch

Anmeldung von Änderungen der Stiftungserklärung zum Firmenbuch, Entscheidungsbesprechung zu OGH 25.5.2007, 6 Ob 87/07 y, GesRZ 2007, 349 f

Download

Verzicht auf Stifterrechte

Verzicht auf Stifterrechte, Entscheidungsbesprechung zu OGH 25.5.2007, 6 Ob 18/07 a, GesRZ 2007, 346 ff

Download

Errichtung einer Stiftungszusatzurkunde

Errichtung einer Stiftungszusatzurkunde, Entscheidungsbesprechung zu OLG Wien 26.3.2007, 28 R 1/07 h, GesRZ 2007, 208 f

Download

Die Aufrechterhaltung von Familieneinfluss in der Privatstiftung

Die Aufrechterhaltung von Familieneinfluss in der Privatstiftung, Die Stiftung, Heft Winter 2007/2008, 58 f

Download

Übernahmerechtliche Folgen einer Änderung der Stiftungserklärung und von Verschiebungen bei Stifterrechten

N. Arnold/Schuster, Übernahmerechtliche Folgen einer Änderung der Stiftungserklärung und von Verschiebungen bei Stifterrechten, GesRZ 2007, 303 ff

Download

Exekutiver Zugriff auf Stifterrechte

Exekutiver Zugriff auf Stifterrechte, in Stiftungsjahrbuch 2007, 231 ff

Die Privatstiftung ist eine Erfolgsstory,

Die Privatstiftung ist eine Erfolgsstory, Lexpress 03/2007, 10 Lexpress

Download
Kommentar 2007 post2 40x56

Kommentar zum Privatstiftungsgesetz

Kommentar zum Privatstiftungsgesetz, 2. Auflage, Verlag LexisNexis, Wien (2007), 780 Seiten

Bestellformular

Das Stiftungsrecht im Rückblick

Das Stiftungsrecht im Rückblick, Anwalt aktuell 2007, 14 Anwalt aktuell

Download
2006

Rechtsfragen der Unternehmenskrise und –sanierung

Rechtsfragen der Unternehmenskrise und –sanierung

Rechtsfragen der Unternehmenskrise und -sanierung

Rechtsfragen der Unternehmenskrise und -sanierung

Der Stiftungsvorstand, Linde Verlag (2006)

Arnold/Ginthör, Der Stiftungsvorstand, Linde Verlag (2006)

Bestellformular

Treuepflicht zwischen Stiftern

Treuepflicht zwischen Stiftern, AR aktuell 3/2006, 16 ff

Download

Umfang und Grenzen des Gläubigerzugriffs bei Privatstiftungen, ZfS 2006, 131

2005

Die Haftung des Stiftungsvorstands

Die Haftung des Stiftungsvorstands, Aufsichtsrat 2/2005, 4 ff

Download

Feststellungsklage zur Frage, ob der Stiftungsvorstand aufrecht bestellt ist

Feststellungsklage zur Frage, ob der Stiftungsvorstand aufrecht bestellt ist, GeS 2005, 328 f

2004

Rechte und Pflichten der Eigentümergemeinschaft

Rechte und Pflichten der Eigentümergemeinschaft, Verlag Österreich (2004), 175 Seiten

Änderung der Stiftungserklärung durch den Stiftungsvorstand

Nochmals: Änderung der Stiftungserklärung durch den Stiftungsvorstand, Ges 2004, 343 ff

Download

Änderung der Stiftungserklärung durch den Stiftungsvorstand

Änderung der Stiftungserklärung durch den Stiftungsvorstand, GeS aktuell 2004, 240 ff

Download

Rücktritt von Mitgliedern des Stiftungsvorstands

Rücktritt von Mitgliedern des Stiftungsvorstands und Anmeldung zum Firmenbuch, Ges 2004, 131 ff

Download
ges small 2004post3

Getränkesteuer: Ende in Sicht

Getränkesteuer: Ende in Sicht, GeS 2004, 38ff 

Download

Praxis-Checklist zur Prüfung von Stiftungserklärungen

Praxis-Checklist zur Prüfung von Stiftungserklärungen von RA Dr. Nikolaus Arnold, in Kraus, Richtig stiften(2004), 155 ff

2003

Tax Planning International 2003

The EU Merger Directive 10 Years On, Tax Planning International 2003, 12

GrESt Komment 2003 post6 40x56

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Arnold/Arnold, Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (9. Ergänzungslieferung; 2003)

Bestellformular
2002

Elektronisches Geld

Elektronisches Geld, ecolex 2002, 545

Electronic money

Electronic money, IFLR 2002, 84

US Cross Border Leasing für kommunale Anlagen

US Cross Border Leasing für kommunale Anlagen – Gibt es rechtliche Risken? oder: Das Geld liegt auf der Straße! ÖGZ 2002, 29

Draft act on real estate investment funds

Draft act on real estate investment funds, IFLR 2002, 71 (mit Peter Simo)

buch 2002 post1 40x56

Kommentar zum Privatstiftungsgesetz

Kommentar zum Privatstiftungsgesetz, Verlag LexisNexis ARD Orac, 624 Seiten » Downloads und Newsletter unter www.privatstiftung.info, BESTELLEN

2001

Besteuerung von Stipendien und Erklärungspflichten in den USA und in Österreich

Students Go West – Besteuerung von Stipendien und Erklärungspflichten in den USA und in Österreich, SWI 2001, 85

Steuerliche Begleitmaßnahmen zur Budgetkonsolidierung und zum Kapitalmarktpaket

Steuerliche Begleitmaßnahmen zur Budgetkonsolidierung und zum Kapitalmarktpaket, ecolex 2001, 65

2000
ecolex Bild 2000 post4

Geplante Änderungen im Privatstiftungsgesetz

Geplante Änderungen im Privatstiftungsgesetz, ecolex 2000, 877 ff

Download
ecolex Bild 2000 post3

Ablehnungsbeschlüsse des VfGH zur Getränkesteuer

Ablehnungsbeschlüsse des VfGH zur Getränkesteuer, ecolex 2000, 152 f

Download
GrESt Komment 2000 post2 40x56

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Arnold/Arnold, Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (8. Ergänzungslieferung; 2000)

ecolex Bild 2000 post1

Getränkesteuer gemeinschaftswidrig!

Getränkesteuer gemeinschaftswidrig! ecolex 2000, 225 ff

Download
1999

Tax Obligations of Austrian Fulbrighters

Tax Obligations of Austrian Fulbrighters, www.oead.ac.at/fulbright/tax.htm, März 1999

Berufung im Getränkesteuer verfahren

Der VwGH zur Aussetzung der Entscheidung über die Berufung im Getränkesteuer(rückforderungs)verfahren, SWK 1999, S 411

1998

Bekämpfung einer Aussetzung im Getränkesteuer verfahren

Zur Notwendigkeit der Bekämpfung einer Aussetzung im Getränkesteuer(rückforderungs)verfahren, SWK 1998, S 794

1997

Änderungen für internationale Umgründungen im AbgÄG 1996

Änderungen für internationale Umgründungen im AbgÄG 1996, ecolex 1997, 389

Verschmelzung durch Aufnahme

Verschmelzung durch Aufnahme (AG und GmbH), ecolex 1997, 363

GrESt Komment 1997 post2 40x56

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz, 1987

Arnold/Arnold, Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz, 1987 (7. Ergänzungslieferung; 1997)

1996

AnwBl 1996

Rechtsanwaltsgesellschaften in Österreich und anderen Staaten der Europäischen Union, AnwBl 1996, 289

1995

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Arnold/Arnold, Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (6. Ergänzungslieferung; 1995)

1988

Grunderwerbsteuergesetzes 1987

Die Bedeutung des neuen Grunderwerbsteuergesetzes 1987 für die gemeinnützigen Bauvereinigungen Wohnungswirtschaft 1988, Heft 1, I 33

Die Eigentumswohnung im neuen Grunderwerbsteuergesetz

Die Eigentumswohnung im neuen Grunderwerbsteuergesetz, WoBl 1988, 11

1981

Konsumentenschutz und Abgabenrecht

Konsumentenschutz und Abgabenrecht, ÖStZ 1981, 98

ZfV 1981, 255

Die satzungsgebenden Organe (Vertretungskörper) der gesetzlichen beruflichen Vertretungen, ZfV 1981, 255

ZGV Steuerarchiv (Wien, i.J., 1981)

Gesellschaftsrechtliche Auswirkungen der GmbH-Novelle 1980 auf bestehende Gesellschaften m.b.H., GmbH-Handbuch, Band 3, 1. Auflage, ZGV Steuerarchiv (Wien, i.J., 1981)

Entscheidungsbesprechung VwGHErk 30.5.1980

Entscheidungsbesprechung VwGHErk 30.5.1980, 615/79, ÖZW 1981, 60

ÖStZ 1981, 162

Die Auswirkungen der GebGNov 1981 auf die Rechtsgeschäftsgebühren, ÖStZ 1981, 162

ZGV 1981, Heft 4, 19

Auslandsurkunden, Darlehens- und Kreditverträge nach der GebGNov 1981, ZGV 1981, Heft 4, 19

Gesellschaftsrechtliche Auswirkungen der GmbH-Novelle 1980

Gesellschaftsrechtliche Auswirkungen der GmbH-Novelle 1980 auf bestehende Gesellschaften m.b.H. GmbH-Handbuch, Band 3, 2. Auflage, ZGV Steuerarchiv (Wien, o.J., 1981)

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Die gesellschaftsrechtlichen Übergangsbestimmungen der Novelle in Arnold-Gassner-Meinhart: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuregelungen 1980, herausgegeben durch Die Erste Österreichische Spar-Casse (Wien, 1981), 55

Der leidige Ersterwerb

Der leidige Ersterwerb, Wohnen und Siedeln 1981, 89

Wohnen und Siedeln 1981, E 55

Die Überlassung des erforderlichen Anteils am Mindestanteil an den Ehegatten zur Begründung gemeinsamen Wohnungseigentums (§ 9 Abs 1 WEG) stellt keine Aufgabe des begünstigten Zwecks (§ 4 Abs 1 Z 3 und Abs 2 GrEStG) dar, Wohnen und Siedeln 1981, E 55

1980

Zur Zessionsgebühr beim verlängerten Eigentumsvorbehalt

Noch einmal: Zur Zessionsgebühr beim verlängerten Eigentumsvorbehalt, ZGV 1980, Heft 5, 4

Die Patientenbefragung

Die Patientenbefragung, ÖZZ 1980, 434

AnwBl 1980, 421

Überlegenswerte Maßnahme vor Inkrafttreten der GmbHG-Novelle 1980, AnwBl 1980, 421

AnwBl 1980, 371

Die Aufhebung eines Versäumungsurteiles durch Widerspruch berührt nicht dessen Gebührenpflicht, AnwBl 1980, 371

ÖDentZ 1980, 167 = ÖZZ 1980, 304

Rechtsgutachten über Verschwiegenheitspflicht und Auskunftspflicht von Krankenversicherungen gegenüber der Finanzverwaltung, ÖDentZ 1980, 167 = ÖZZ 1980, 304

Wohnen und Siedeln 1980, 65

Baukostenbeiträge (§ 17 WGG) sind nicht in voller Höhe in die Bemessungsgrundlage für eine Bestandvertragsgebühr (§ 33 TP 5 GebG) einzubeziehen, Wohnen und Siedeln 1980, 65

ZGV 1980, Heft 4, 6

Der VfGH hebt Bestimmungen über die Gebührenpflicht von Kredit- und Darlehensverträgen als verfassungswidrig auf, ZGV 1980, Heft 4, 6

ZGV 1980, Heft 4, 4

Der VfGH hebt den Auslandsbeurkundungserlaß rückwirkend als gesetzwidrig auf, ZGV 1980, Heft 4, 4

AnwBl 1980, 56

Es stellt einen Nichtigkeitsgrund dar, wenn sich das Strafurteil auf Ergebnisse einer unzulässigen Überwachung des Fernmeldeverkehrs mit dem Verteidiger stützt, AnwBl 1980, 56

Das Berufsgeheimnis der freien Berufe in Ruppe

Das Berufsgeheimnis der freien Berufe in Ruppe (Hrsg), Geheimnisschutz im Wirtschaftsleben (Wien 1980), 225

ZGV 1980, Heft 1/2, 3

Der VfGH prüft die Gesetzmäßigkeit des Auslandsbeurkundungserlasses (AÖFV 1977/174), ZGV 1980, Heft 1/2, 3

1979

ZGV 1979, Sonderdruck zu Heft 6

Gesellschaftsrechtliche Auswirkungen der vorgesehenen GmbHG-Novelle auf bestehende Gesellschaften m.b.H., ZGV 1979, Sonderdruck zu Heft 6

ÖStZ 1979, 272

Abgabenrechtliche Bestimmungen im neuen Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz, ÖStZ 1979, 272

Wohnen und Siedeln 1979

Grunderwerbsteuer beim Arbeiterwohnstättenbau - nichts Neues-, Wohnen und Siedeln 1979, 83 = AnwBl 1979, 457

ZGV 1979, Heft 1, 1

Gesellschaftsrechtliche Fragen zum neuen Ehegüterrecht unter besonderer Berücksichtigung der Vertragsgestaltung und der Auswirkungen auf das Abgabenrecht, ZGV 1979, Heft 1, 1

1978

Reihenhaus im Grunderwerbsteuerrecht

Reihenhaus im Grunderwerbsteuerrecht, neue Gerichtshofjudikatur, bbk 1978, Heft 12, 12

Wohnen und Siedeln, 1978, D 81

Neuerungen in der Judikatur des Verwaltungsgerichtshofes zur Bemessungsgrundlage von Nutzungs-(Bestand)Verträgen Wohnen und Siedeln, 1978, D 81

Wohnen und Siedeln 1978, 64

Für welche der Gebührenbefreiungsvorschriften des § 35 WBFG ist das Vorliegen einer schriftlichen Förderungszusicherung Voraussetzung?, Wohnen und Siedeln 1978, 64

Gewerberecht (Wien, 1978), 127

Gesellschaftsrechtliche Probleme der GewO 1973 in Rill (Hrsg), Gewerberecht (Wien, 1978), 127

1977

AnwBl 1977, 472

Ist Verschulden Voraussetzung für die (Gerichts-) Gebührenerhöhung nach § 9 GebG bzw § 42 Abs 1 GJGebG, AnwBl 1977, 472

ZGV 1977, Sonder-Nummer 1

Urkundenerrichtung im Ausland - ein Mißbrauch nach § 22 BAO -, ZGV 1977, Sonder-Nummer 1

Die Gesellschaften im Gewerbestrafrecht

Die Gesellschaften im Gewerbestrafrecht, GesRZ 1977, 122

Das Reihenhaus im Grunderwerbsteuerrecht

Das Reihenhaus im Grunderwerbsteuerrecht, bbk 1977, Heft 5, 8

Wann ist die Begründung von Wohnungseigentum innerhalb von 8 Jahren erforderlich?

Wohnungseigentum und § 4 Abs 2 GrEStG: Wann ist die Begründung von Wohnungseigentum innerhalb von 8 Jahren erforderlich?, Wohnen und Siedeln 1977, 10 E 29 und 1977, 11, E 37

Die Gebührengesetznovelle 1977

Die Gebührengesetznovelle 1977, ÖStZ 1977, 22

Die Auswirkungen der Gebührengesetznovelle 1977

Die Auswirkungen der Gebührengesetznovelle 1977 auf das Recht der GmbH & Co in Kastner-Stoll (Hrsg), GmbH & Co KG im Handels-, Gewerbe- und Steuerrecht (2. Auflage, Wien, 1977), 743

Die GmbH & Co im Gewerberecht in Kastner-Stoll

Die GmbH & Co im Gewerberecht in Kastner-Stoll (Hrsg), GmbH & Co KG im Handels-, Gewerbe- und Steuerrecht (2. Auflage, Wien, 1977), 675

Gewerbe- und Steuerrecht (2. Auflage, Wien, 1977)

Gebühren und Verkehrsteuern bei der Gründung einer GmbH & Co in Kastner-Stoll (Hrsg), GmbH & Co KG im Handels-, Gewerbe- und Steuerrecht (2. Auflage, Wien, 1977), 171

Die Gründung der GmbH & Co im Handelsrecht in Kastner-Stoll

Die Gründung der GmbH & Co im Handelsrecht in Kastner-Stoll (Hrsg), GmbH & Co KG im Handels-, Gewerbe- und Steuerrecht (2. Auflage, Wien, 1977), 113

1976

Ehegüterrechtliche Vereinbarungen in steuerrechtlicher Sicht in Ruppe (Hrsg)

Ehegüterrechtliche Vereinbarungen in steuerrechtlicher Sicht in Ruppe (Hrsg), (Familienverträge und Individualbesteuerung, 1. Auflage, Wien, 1976), 365

Wird das zur Sicherung des Hauptgeschäftes abgeschlossene Nebengeschäft

Wird das zur Sicherung des Hauptgeschäftes abgeschlossene Nebengeschäft (§ 19 Abs 2 Satz 2 GebG) durch die Unwirksamkeit des Hauptgeschäftes gebührenpflichtig?, ÖStZ 1976, 178

Ehegattenwohnungseigentum

Ehegattenwohnungseigentum, bbk 1976, Heft 6-7, 14

Vorschlag zur Änderung des GrEStG

Vorschlag zur Änderung des GrEStG, Wohnen und Siedeln 1976, 10, E 7

Abgabenprobleme bei nachgeholtem Ehegattenwohnungseigentum

Abgabenprobleme bei nachgeholtem Ehegattenwohnungseigentum, Wohnen und Siedeln 1976, 10, E 1

1975

GmbHR 1975, 154

Die Zweigniederlassung einer deutschen GmbH & Co KG in Österreich, GmbHR 1975, 154

Abgabenrechtliche Zweifelfragen zum WEG 1975

Abgabenrechtliche Zweifelfragen zum WEG 1975, ÖStZ 1975, 224

ÖJZ 1975, 240

Der im Ausland ausgestellte und (nicht) ausschließlich im Ausland zahlbare Wechsel im Gebührenrecht, ÖJZ 1975, 240

WT 1975, Heft 1, 12

Vertretungsbefugnis von Wirtschaftstreuhandgesellschaften nach der Wiener Abgabenordnung (WAO), WT 1975, Heft 1, 12

Die Regierungsvorlage zum Gebührengesetz 1975

Die Regierungsvorlage zum Gebührengesetz 1975, ÖStZ 1974, 266

1974

Die ausländische Komplementär-Kapitalgesellschaft im KVStG

Die ausländische Komplementär-Kapitalgesellschaft im KVStG, AnwBl 1974, 371

Wohnen und Siedeln 1974, 137

Der Kaufpreis (Grund und Baukostenbeitrag) ist nicht in die Bemessungsgrundlage der Bestandvertragsgebühr miteinzubeziehen, Wohnen und Siedeln 1974, 137

Kritisches zum Gebührengesetz 1974 idF des Ministerialentwurfes

Kritisches zum Gebührengesetz 1974 idF des Ministerialentwurfes, ÖStZ 1974, 110

1972

Klare Preisauszeichnung, Der Lebensmittelkaufmann

Klare Preisauszeichnung, Der Lebensmittelkaufmann, 1972, 12

Nochmals "Zessionsgebühren"

Nochmals "Zessionsgebühren", AnwBl 1972, 256

1970

Die GmbH & Co im Gewerberecht in Kastner-Stoll (Hrsg)

Die GmbH & Co im Gewerberecht in Kastner-Stoll (Hrsg), GmbH & Co KG im Handels-, Gewerbe- und Steuerrecht (Wien, 1. Auflage 1970), 438

(Wien, 1. Auflage 1970), 129

Gebühren und Verkehrsteuern bei der Gründung einer GmbH & Co in Kastner-Stoll (Hrsg), GmbH & Co KG im Handels-, Gewerbe- und Steuerrecht (Wien, 1. Auflage 1970), 129

Die Gründung der GmbH & Co im Handelsrecht

Die Gründung der GmbH & Co im Handelsrecht, in Kastner-Stoll (Hrsg), GmbH & Co KG im Handels-, Gewerbe- und Steuerrecht (Wien, 1. Auflage 1970), 93

Wirtschaftspolitische Blätter, 1970, XXI

Gebühren und Verkehrsteuern bei der Gründung einer GmbH & Co, Wirtschaftspolitische Blätter, 1970, XXI

Gründung der GmbH & Co

Gründung der GmbH & Co, Wirtschaftspolitische Blätter, 1970, XVII

1969

Der Aufsichtsrat der Societas Europaea

Der Aufsichtsrat der Societas Europaea, Wirtschaftspolitische Blätter, 1969, XV

Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz

Die Umsetzung der Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz, Editorial, GesRZ 2021, 113

Download
To the top